Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes 2018 (DSG).

Zur leichteren Lesbarkeit wird idR der Begriff „Daten“ verwendet, wenngleich personenbezogene Daten gemeint sind. Gesetzesbestimmungen beziehen sich ausschließlich auf jene der DSGVO und des DSG, soweit nicht anders angegeben.

Nachfolgend unterrichten wir Sie nach den Vorgaben der gesetzlichen Grundlagen über Art, Umfang, Zweck der Datenerhebung sowie deren Verwendung:

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Normen ist

Dr. M. Ali Sensoy
Kreuzgasse 1
6850 Dornbirn
Österreich

Tel.: 05572/908008
E-Mail: office@lunge-sensoy.at
Website: www.lungenheilpraxis.at

(im Folgenden auch als Verantwortlicher genannt)

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Website www.lungenheilpraxis.at

Allgemeines

Umfang der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Links auf externe Websites:
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten. Sollten Sie über Links auf unserer Website auf eine externe Webseite weitergeleitet werden, bitten wir Sie sich auf der weitergeleiteten Website über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art 6 Abs 1 a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art 6 Abs 1 c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen und Grundrechte das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art 6 Abs 1 f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Verordnungen, Gesetzen oder sonstige Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website

Squarespace
Diese Website wird von Squarespace (Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, D08N12C, Irland) gehostet.

Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die Sie auf dieser Website aufrufen

  • Ihre IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Squarespace verarbeitet Daten auch in Drittstaaten, darunter insbesondere in den USA. Wird die Datenverarbeitung durch Squarespace in Drittstaaten durchgeführt, geschieht dies auf Grundlagen von Standardvertragsklauseln. Standardvertragsklauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission und werden von dieser in Form von Mustervorlagen bereitgestellt. Durch das Verwenden dieser Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Squarespace, Daten nach den Datenschutzstandards der Europäischen Union zu verarbeiten, auch wenn die Verarbeitung in Drittstaaten durchgeführt wird.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Squarespace, welche Informationen Squarespace sammelt und wie diese verwendet werden, finden Sie hier.

Mehr Informationen zur Sicherheit von Squarespace finden Sie hier.: https://de.squarespace.com/sicherheit

Verschlüsselung durch SSL
Diese Website benutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung ('Secure Sockets Layer'). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie erkennen eine erfolgreiche Verschlüsselung daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten

Kontakt mit uns via E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art 6 Abs 1 f. Für Cookies zu Analysezwecken ist die Rechtsgrundlage bei Vorliegen Ihrer diesbezüglichen Einwilligung Art 6 Abs 1 a.

Squarespace Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Hinweis: Squarespace Analytics Cookies inkl. Tracking der IP-Adressen wurden von der Website www.lungenheilpraxis.at deaktiviert. Es sind nur Cookies aktiv, die zur Bereitstellung nötig sind.

Squarespace Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Hinweis: Cookies von Squarespace Analytics inkl. Tracking der IP-Adressen wurden von der Website www.lungenheilpraxis.at deaktiviert. Es sind nur Cookies aktiv, die zur Bereitstellung nötig sind.

Betroffenenrecht

Die Datenschutz-Grundverordnung stattet Sie als Betroffenen mit umfangreichen Rechten gegenüber dem Verantwortlichen aus. Diese beinhalten im Einzelnen:

Recht auf Auskunft
Der Betroffene hat das Recht vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob seine Person betreffend personenbezogene Daten verarbeitet werden und bei Zutreffen darüber Auskunft zu erhalten.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht vom Verantwortlichen Verbesserung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sollten diese unrichtig oder unvollständig sein.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht vom Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen wenn:

  1. Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden oder sonstig nicht mehr notwendig sind.

  2. Sie die Einwilligung, die der Verarbeitung zugrunde liegt, widerrufen haben und für die Verarbeitung keine sonstige gesetzliche Grundlage besteht.

  3. Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

  4. Sie haben Widerspruch eingelegt und es liegt kein vorrangiger rechtlicher Grund für die Verarbeitung vor.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen wenn:

  1. Wenn sie die Richtigkeit der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreiten.

  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung von diesen ablehnen.

  3. Der Verantwortliche die Daten nicht mehr länger benötigt, sie diese aber zur Ausübung oder Geltendmachung Ihrer Rechtsansprüche benötigen.

  4. Sie gegenüber dem Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhoben haben, es aber noch nicht feststeht, ob ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung überwiegt.

Recht auf Mitteilung
Wenn Sie von einen Recht betreffend der Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen Gebrauch gemacht haben, ist dieser verpflichtet, allen Empfänger denen Ihre personenbezogenen Daten überlassen wurden, von der Ausübung Ihres Betroffenenrechts mitzuteilen. Es sei denn, dies ist mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem allgemein gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu bekommen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn sie dem Verantwortlichen Ihre Einwilligung gegeben haben, die betreffenden personenbezogenen Daten zu verarbeiten, können Sie Ihm diese jederzeit wieder entziehen.Sollten Sie es, wünschen von einem dieser Betroffenenrechte Gebrauch zu machen, so wenden Sie sich bitte an www.lungenheilpraxis.at

Beschwerde bei Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht sich mit Beschwerden an die Datenschutzbehörde der Republik Österreich zu wenden.

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Anmerkung zur Aktualisierung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.lungenheilpraxis.at/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09.10.2022